Im Rahmen der vorgezogenen Bundestagswahl nahmen Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen unter reellen Bedingungen (gleiche Stimmzettel für den Wahlbezirk 209, gleiche und geheime Wahlen mit Wahlbenachrichtigung, separatem Wahlraum und Wahlkabinen) teil. Wie bei der „richtigen“ Wahl konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigene persönliche politische Prämisse anhand ihrer Wahl festlegen. Von allen wahlberechtigten Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzten mehr als 90% ihr Wahlrecht: ein tolles Erlebnis gelebter Demokratie.

Die Wahlen wurden im Sozialkundeunterricht der jeweiligen Klassen vorbereitet und das Schulergebnis mit den realen Ergebnissen im Bund, im Wahlkreis sowie mit den bundesweiten Ergebnissen der Juniorwahl verglichen und neutral ausgewertet.

Die Demokratieerziehung und politische Bildung nimmt an der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein einen hohen Stellenwert ein und es zeigt sich immer wieder: unsere Schülerinnen und Schüler interessieren sich sehr für politische und gesellschaftliche Ereignisse und setzen sich für das Leben in der Demokratie ein.