Weihnachtsmarkt an der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein

Alle Jahre wieder!
Exkursion der Abschlussklassen nach Verdun

Am 30.Oktober 2025 unternahmen die Abschlussklassen der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein 9a, 10b und 10c zusammen mit ihren Klassenlehrer/innen im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts (Deutsch, Erdkunde, Sozialkunde und Geschichte) eine eindrucksvolle Exkursion an den wichtigsten Schauplatz des I.Weltkrieges nach Verdun.
Vor 100 Jahren verloren dort unzählige junge Soldaten, viele so alt wie die heutigen Schüler der Abschlussjahrgänge, sinnlos ihr Leben. Hunderttausende konnten nicht identifiziert werden, was die Jugendlichen eindrucksvoll im Beinhaus von Douaumont erkennen konnten.
In einer mehrstündigen Führung, die vom Busunternehmen Nußbaum aus Merzalben sowie eines vor Ort lebenden Reiseführers begleitet wurde, erlebten die Schüler eindrucksvolle Geschichtsanschauung vor Ort: Nachdem zuerst die monatelang heftig umkämpfte Festung von Douaumont, wo heute noch über 800 deutsche Soldaten verschüttet und begraben liegen, erkundet wurde, schloss sich der Besuch des Beinhauses von Douaumont an - das wohl erschütternste Mahnmal gegen Krieg und Gewalt der modernen Zeit. Vor dem Beinhaus liegen 15000 identifizierte Soldaten begraben, im Beinhaus selbst liegen die Überresten von über 130000 nicht identifizierten jungen Männern beider Nationen.
Zum Abschluss ging es in die riesige unterirdische Zitadelle, die mittels modernster Technik (Elektrobahn, Multimedia) viel Anschauungsunterricht bot und nochmals die Sinnlosigkeit von Kriegen aufzeigte. Trotz des langen Tages und der Dauer der Erkundung zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein interessiert und beeindruckt, was man in den Reflexionen erkennen konnte.
Unserer Schule ist es ein großes Anliegen, Geschichte hautnah zu erleben und zur Friedenserziehung beizutragen. Ein herzliches Dankeschön geht an den Förderverein der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein, der sich finanziell an den Kosten dieser Exkursion beteiligt hat.
Tag der offenen Tür an der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein 2025 – ein starkes Miteinander

Die Wasgauschule Realschule plus Hauenstein öffnete am 29. September 2025 erneut ihre Türen und zeigte sich dabei als lebendige, offene und starke Gemeinschaft. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie das engagierte Schulelternteam präsentierten voller Stolz ihre Schule und gaben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Einblicke in das vielfältige Schulleben.
Neben dem modern ausgestatteten Schulhaus standen auch die großzügige Turnhalle und das Schulstadion im Mittelpunkt der Führungen, die von Schülerinnen und Schülern übernommen wurden. Mit Begeisterung führten die Mitglieder der Schülervertretung – Melike Bulut, Elias Funk, Valentin Meyer, Ali Naaso, Tessa Neuer und Christine Hammer – durch das abwechslungsreiche Programm. Dieses reichte von Musikdarbietungen der 5. und 6. Klassen über Interviews mit Beteiligten verschiedener Bereiche bis hin zu spannenden Präsentationen rund um das Schulleben.
Besonders beeindruckend war auch die starke Präsenz regionaler Partner. Betriebe und Institutionen wie Softengine, Mercedes Truck, die Polizei, Landesforst und Bundeswehr informierten über ihre Arbeit und knüpften Kontakte zu interessierten Schülerinnen und Schülern.
Die positive Resonanz des Tages spiegelte sich in der herzlichen Atmosphäre wider: Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen, sich zu informieren und die besondere Schulgemeinschaft kennenzulernen. „Wir haben uns sehr über das rege Interesse und die fröhliche Stimmung gefreut. Einmal mehr wurde sichtbar, dass unsere Schule ein starkes Team aus Eltern, Kindern und Lehrkräften ist“, betonte die Schulleitung.
Zum Abschluss richtete die Wasgauschule ihren Dank an alle Besucherinnen und Besucher sowie die vielen helfenden Hände, die diesen gelungenen Tag ermöglicht haben.
Ein nächster Höhepunkt steht ebenfalls schon fest im Kalender: Am 27. November 2025 lädt die Schulgemeinschaft herzlich zum traditionellen Weihnachtsmarkt ein. Auch hierzu sind alle Interessierten schon jetzt willkommen, um Schule, Gemeinschaft und Adventsstimmung zu erleben.
Tag der offenen Tür an der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein

Ein Wegweiser für ein gutes Miteinander

Im Rahmen des DaZ-Unterrichts (Deutsch als Zweitsprache) haben mehrsprachige Schülerinnen und Schüler der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein ein besonderes Projekt verwirklicht: Ein Wegweiser aus Holz mit Tipps für ein gutes Miteinander an unserer Schule! Gut sichtbar im Eingangsbereich begrüßt das Ergebnis nun alle Schüler, Lehrer, Eltern, Mitarbeiter und Besucher des Schulgebäudes und erinnert uns alle daran, wie wichtig ein respektvolles, hilfsbereites und friedliches Zusammenleben ist.
Die Grundlage für das Projekt war das Lied „Menschen“ des Künstlers Umse (2015), das zuvor im DaZ-Unterricht behandelt wurde. Inspiriert von der Botschaft des Liedes formulierte die Schülergruppe 12 eigene Tipps für ein gutes Miteinander, welche sie gut lesbar auf die Wegweiserschilder schrieben.
Zum Beispiel:
• Wir helfen (fremden) Menschen, ohne an Profit zu denken.
• Wir setzen uns für Frieden ein.
• Wir schauen hin und helfen.
Hinter diesem Projekt steckt eine klare Botschaft: Die DaZ-Schülerinnen und -Schüler unserer Schule setzen mit ihrem Wegweiser ein Zeichen für ein respektvolles Miteinander – unabhängig von Herkunft, Aussehen und Muttersprache. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zur Schulkultur und unterstreichen, dass die Wasgauschule eine „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ ist.
Der Wegweiser ist somit ein Symbol für Vielfalt, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung und ein Beispiel dafür, wie Musik und Sprache Brücken bauen können!
Seite 1 von 91