Nach 6 Wochen Sommerferien war es am 06. August 2018 endlich so weit: Die diesjährigen Fünftklässler der Wasgauschule Hauenstein wurden an ihrer neuen Schule willkommen geheißen.

Um 10 Uhr fanden sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern im Musiksaal ein, wo sie von der Schulleiterin Frau Hübsch herzlich empfangen wurden. Musikalisch umrahmt wurde die Begrüßungsfeier von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6a und 6b, die unter der Leitung von Frau Völz drei tolle Lieder zum Besten gaben.  

Im Anschluss hatten die neuen Schülerinnen und Schüler dann die Gelegenheit, mit ihren Klassenlehrern Frau Ferguson und Herrn Wolfer ihre Klassenzimmer und ihre Mitschüler ein wenig kennenzulernen. Währenddessen hatten auch die Eltern die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen in der Schulmensa erste Kontakte mit anderen Eltern zu knüpfen.

Das Kennenlerncafé wurde von den Eltern der Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen organisiert und fand auch dieses Jahr großen Anklang. Für diese Unterstützung bedankt sich die Wasgauschule recht herzlich!

Mit vielen neuen und aufregenden Eindrücken endete der Einschulungstag für die  Schülerinnen und Schüler schließlich gegen 11.30 Uhr.


 

Tolle Leistungen erbrachten wieder unsere vier Teilnehmer der Wasgauschule Hauenstein beim diesjährigen Kreisschwimmfest. Johannes Funck aus der Klasse 9c konnte sich gegen die Konkurrenz im Brustschwimmen behaupten und erreichte mit 48 Sekunden den 2. Platz. Eine Silbermedaille sowohl im Brustschwimmen als auch im Freistil erhielt Luis Schneider (7a) aus Hauenstein mit einer bemerkenswerten Leistung in beiden Disziplinen. Den dritten Platz im Freistil belegte Julian Bohn (7b) und nur einen Platz dahinter landete Christoph Burkhart aus Herrn Seibels Klasse. Die Wasgauschule bedankt sich bei allen vier Schülern, da sie an diesem Tag nicht nur eine beachtliche Leistung abriefen, sondern auch freiwillig auf den Wandertag ihrer Klasse verzichteten.


 

Die Wasgauschule Realschule plus Hauenstein verabschiedete sich am 14.06.2018 von 63 Schülerinnen und Schülern, die mit dem Sekundarabschluss I oder dem Zeugnis der Berufsreife die Schule abgeschlossen haben.

Für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhielten Lucy Distler, Anne Wengert und Ben Braun den Preis vom Ministerium. Mit dem Preis für die Jahrgangsbesten im Bildungsgang Realschule und Berufsreife wurden Leon Schehl und Lucy Distler ausgezeichnet.

Hervorragende Leistungen im Fach Mathematik und Physik im Bildungsgang Berufsreife erbrachte René Schardt. Im Bildungsgang Realschule glänzte Sofie Bernhart  in Deutsch und Englisch, Leonie Riebel im Bereich Sport und Felix Ridinger in Mathematik.

Einen Sonderpreis für die Leistungen beim Praxistag wurde an Thassilo Treitl überreicht.

Im Anschluss an die offizielle Abschlussfeier wurde ein köstliches Barbecue gefeiert, bei welchem die Gäste von der Metzgerei Hanß mit leckeren Grillspezialitäten verwöhnt wurden. Umrahmt wurde die Feier durch Musik der Band: Folks of Glen Queich.

Die Schulgemeinschaft der Wasgauschle Hauenstein bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass dieses wunderschöne Abschlussfest unvergesslich bleiben wird.

Weitere Bilder der Abschlussfeier finden Sie hier.


 

Im Rahmen des gemeinsamen Frühstücks der ganzen Schulgemeinschaft der Wasgauschule fand die Spendenübergabe des Spendenlaufs vom 25.05.2018 statt. Die Schüler erliefen die stolze Summe von 2.580 Euro. Danke für diese famose Leistung. Nicht allen Menschen geht es so gut wie uns. Deshalb ist es für unsere Schule selbstverständlich hilfsbedürftigen  Kindern und auch Erwachsenen zu helfen.

Dieses Jahr geht das Geld an drei Projekte: 1430 Euro spendeten wir an die Aktion Afrika, 900 Euro der Förderstätte für Blinde und Sehbehinderte Menschen in Wilgartswiesen und mit 250 Euro unterstützen wir einen finanzschwachen Schüler unserer Schule.

Für die Schülerinnen und Schüler und für das Kollegium der Wasgauschule – Realschule plus Hauenstein ist es eine Herzensangelegenheit auch im nächsten Schuljahr die Tradition des Spendenlaufs fortzusetzen.


 

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Hauenstein und der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein auch in diesem Jahr wieder beim landesweiten Schulsingprojekt „Cantania“ dabei

Am Samstag, den 9.6., war es endlich so weit. Nach einer fünfmonatigen Probephase saßen die Kinder der Klasse 3a der Grundschule und der Klasse 5b der Realschule plus mit ihren beiden Musiklehrerinnen Annette Braun und Antje Völz im Bus nach Neustadt, um an der Aufführung des Konzertes teilzunehmen.. 

Aufgeführt wurde die Jazz-Kantate "Die Nacht der Albträume". Das Werk stammt aus der Feder von Marta Buchaca (Liedtexte) und Àlex Martínez (Musik) und ist für großen Kinderchor, zwei Gesangssolisten und acht Instrumentalisten geschrieben.

In der Kantate, die von Volker Klein ins Deutsche übertragen wurde, geht es um die Bewältigung von Ängsten, die uns im Laufe unserer Kindheit und auch darüber hinaus begegnen. Von der Angst alleine einzuschlafen, über Heimweh, Versagensangst in der Schule, Lampenfieber und noch einiges mehr. Auf teils ernste und teils humorvolle Weise wird thematisiert, dass Angst zum Leben dazu gehört und dass es sich lohnt, sich seinen Ängsten zu stellen und sie zu überwinden.

Alle Beteiligten waren sehr aufgeregt. Es gab direkt vor dem Konzert nur eine gemeinsame Probe und dann musste alles klappen. Und es klappte alles! Der Dirigent Volker Klein führte die 300 Kinder, die Solisten und das Orchester gekonnt durch die Aufführung. Das Publikum war begeistert von der Inszenierung des Stückes und belohnte die Künstler mit großem Applaus. Nach einer Zugabe fuhren die Sängerinnen und Sänger zufrieden mit ihren Eltern nach Hause.

Veranstaltet wurde das Projekt vom Musikforum Kastellaun e.V. in Zusammenarbeit mit dem Konzerthaus L’Auditori aus Barcelona und dem Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz. Schirmherrin des Projekts ist Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.