Schulsieger der Wasgauschle Hauenstein im Vorlesewettbewerb ermittelt
Auch im Schuljahr 2016/217 nehmen die Klassen der Jahrgangsstufe 6 der Realschule Plus der Wasgauschule Hauenstein am Vorlesewettbewerb Rheinland-Pfalz - initiiert vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - teil. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a und 6b beteiligten sich an der Vorausscheidung zur Ermittlung der Klassensieger.
Aufgabe war, ein altersgemäßes Jugendbuch auszuwählen und einen Abschnitt von dreiminütiger Dauer möglichst fehlerfrei und sinngemäß betont vorzulesen.
Für die Klasse 6a überzeugten Leonie Pachner und Elias Lanowski, für die Klasse 6b Julian Bohn und Johannes Spengler als jeweilige Klassensieger.
In der Qualifikationsrunde zur Ermittlung des Schulsiegers lasen die vier oben genannten Teilnehmer vor der Jury, den Deutsch-Lehrerinnen Frau N. Ridinger, Frau M. Roland und Frau U. Breitsch, sowie den Schülerinnen und Schülern der beiden 6. Klassen als Publikum vor.
Nach kurzer persönlicher Vorstellung und erzählender Wiedergabe des Buchinhaltes bis zur Vorlesestelle galt es, den geübten Textauszug, der drei Minuten umfasste, vorzutragen.
In der zweiten, entscheidenden Runde bestand die Herausforderung darin, einen unbekannten Textauszug aus dem Jugendbuch "Emil und die Detektive" mit den trainierten Lesetechniken und betonender Interpretation zu lesen. Bei dieser Auswahlrunde überzeugte Leonie Pachner (Klasse 6a) die Jury mit ihrer Leseleistung und qualifizierte sich nach einstimmigem Votum als Vertreterin der RS plus Hauenstein für den weiteren schulübergreifenden Wettbewerb in Pirmasens.
Als Anerkennung für ihre besondere Leistung erhielten die vier erfolgreichen Klassensieger durch den Schulleiter Herrn M. Schlick einen Geschenkgutschein vom Förderverein der Wasgauschule Hauenstein.
Tag der offenen Tür 2017
Die Wasgauschule – Realschule plus – Hauenstein veranstaltet am Samstag, 21.01.2017 einen „Tag der offenen Tür“.
In der Zeit von 9:00 - 13:00 Uhr besteht für alle Interessierten die Möglichkeit in den Unterricht und die Projekte der einzelnen Klassen und Kurse hineinzuschauen sowie sich mit Lehrern und Schulleitung auszutauschen. An diesem Tag wird auch eine Informationsveranstaltung vor allem für Schülerinnen und Schüler und Eltern der zukünftigen 5.Klassen stattfinden.
Schon jetzt freuen wir uns auf Ihr Kommen.
Besuch im ehemaligen Konzentrationslager Struthof
Am 30. November besuchten die beiden Abschlussklassen der Wasgauschule Hauenstein im Rahmen des Geschichtsunterrichts das ehemalige Konzentrationslager Struthof in den Vogesen.
Während der Zeit des nationalsozialistischen Regimes starben dort mehr als 22000 Häftlinge. Die Schülerinnen und Schüler konnten in den für die Nachwelt erhaltenen Baracken, Zellen und Einrichtungen sehen, unter welchen schlimmen Bedingungen die Gefangenen dort leben mussten. Heute ist das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers eine Gedenkstätte und ein Mahnmal.
Die Fahrt wurde, wie zuvor schon die Fahrt nach Verdun, vom Förderverein der Wasgauschule bezuschusst. Die Klassen bedanken sich hiermit recht herzlich beim Förderverein.
Festlicher Weihnachtsmarkt an der Wasgauschule Hauenstein
Am vergangenen Donnerstag präsentierte die Wasgauschule Hauenstein zum siebten Mal ihren vorweihnachtlichen Adventsmarkt. Dieser Weihnachtsmarkt, der in den vergangenen Jahren zum festen Bestandteil des vorweihnachtlichen Programms in der Verbandsgemeinde Hauenstein etablierte, durfte sich auch in diesem Jahr über eine hohe Zahl an Besuchern freuen. Dies ist sicherlich der familiären und gleichzeitig liebevoll festlichen Atmosphäre des Schulweihnachtsmarktes zu verdanken. Es ist ein jährliches Ereignis, das der ganzen Schulgemeinschaft am Herzen liegt. Hier spiegelt sich die tägliche Arbeit in einem fürsorglichen und gemeinschaftlichen Umgang miteinander wider.
Auch in diesem Jahr konnte erneut eine große Vielfalt an Marktständen präsentiert werden, die in einer gemeinsamen Aktion von Lehrern, Schülern, Eltern, dem Förderverein und Freunden der Realschule plus entstanden.
Nach der Eröffnung des Marktes durch Schulleiter M. Schlick, konnten sich die Besucher der Wasgauschule an Kuchen aus Elternspenden sowie Flammkuchen von Tarte Gourmet, Nikolausbratwürsten der Metzgerei Hirschel, für die Michel’s Backstub die Brötchen lieferte, Kartoffelsuppe, gestiftet von Familie Engel, Kartoffelpfannkuchen mit Apfelmus, kalten Getränken der Firma Abendroth sowie natürlich am obligatorischen Glühwein erfreuen. Die breite Unterstützung der hiesigen Betriebe und der Eltern zeigt die gute Zusammenarbeit zwischen der Wasgauschule und der Hauensteiner Gemeinde.
Neben dieser reichhaltigen kulinarischen Auswahl entdeckten die vielen Besucher des Schulweihnachtsmarktes ein groß gefächertes Angebot an selbst hergestellten Waren, gebrannten Mandeln, Kerzen, Stofftaschen, Papiersternen und vielen anderen Produkten. Hier brachten sich alle Klassen mit ihren Klassenlehrern in einer eigenen Aktion ein, so dass jeder Schüler seinen Beitrag zum gemeinsamen Gelingen leisten konnte.
Der kulturelle Büchertisch, der, wie in jedem Jahr, von der Buchhandlung Pyra aus Annweiler in Kooperation mit der Leseecke der Wasgauschule ausgerichtet wurde, offerierte Lesevergnügen für groß und klein. Die Klassen 7a und 7c präsentierten gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Reisdorf und Herrn Völz lustige Weihnachtssketche.
Auch für bastelfreudige Besucher des Marktes fand sich im Werkraum eine Station, bei der Wachsbilder und Wachssterne selbst hergestellt werden konnten. Für interessierte Schüler und Eltern fand eine Informationsveranstaltung zum Konzept der Wasgauschule statt.
Mit stimmungsvollen Schwedenfeuern der Firma Wolfgang Seibel entstand eine warme und feierliche Atmosphäre, die Ihresgleichen suchte. Musikalisch wurde diese Wärme mit weihnachtlichen Liedern untermalt, die Schüler der 5. und 6. Klassen unter der Leitung von Fr. A. Völz darboten. Doch auch im späteren Verlauf umrahmte weihnachtliche Live-Musik die Veranstaltung. Chris und Bojan spielten und sangen ein Repertoire stimmungsvoller Lieder, an denen sich Jung und Alt erfreuen konnten.
Die starke Verbundenheit ortsnaher Unternehmen zur Wasgauschule drückte sich durch die große und aktive Unterstützung des schulischen Projektes aus. Vor der Kulisse von großen Tannen, gestiftet von der Firma Manfred Schary, sowie Strohballen der Familie Engel entstand ein feierlich festlicher Rahmen, der dem Weihnachtmarkt der Wasgauschule wie in jedem Jahr eine besondere Note verlieh. Die Tischgarnituren der Ortsgemeinde Hauenstein, die den gesamten Pausenhallenbereich ausfüllten, dienten dem gemütlichen Zusammensitzen, bei dem sich nicht selten alte Klassenkameraden wie bei einem Klassentreffen wiederfanden.
Derart aktive und uneigennützige Unterstützung durch die Freunde der Wasgauschule erfüllt nicht nur Lehrer und Schulleitung, sondern auch Schüler der Realschule plus mit Dankbarkeit und Stolz. Hier wird deutlich, dass die Wasgauschule Großes leistet und einen vorweihnachtlichen Meilenstein setzt, der auch im nächsten Jahr einen Besuch wert ist.
Politik trifft Schule
Am Freitag, den 11. November besuchten die Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Ganster (CDU) und Steven Wink (FDP) die Wasgauschule Hauenstein.
In einer zweistündigen Gesprächsrunde mit den Klassen 9a und 10a wurden neben den Ereignissen des 9. Novembers ( Ausrufung der dt. Republik 1918, Reichsprogromnacht 1938, Fall der Berliner Mauer – Deutsche Wiedervereinigung) auch aktuelle politische Themen wie die Wahl des neuen US- Präsidenten, die Flüchtlingspolitik, aber auch regionale Aspekte wie der Ausbau der B10 diskutiert.
Besonders interessiert waren die Schülerinnen und Schüler, den Alltag eines Politikers kennenzulernen:
So wollten die Jugendlichen beispielweise wissen, wie lange ein Politiker arbeitet, ob er Urlaub hat, wie das Familienleben aussieht, aber auch ganz pragmatisch: „Was verdient ein Politiker? ….“
Die Wasgauschule bedankt sich bei beiden Abgeordneten für den Schulbesuch sowie die anregenden Gespräche.
Seite 83 von 88