Schüler bei Net-Piloten Schulung in der Kreisverwaltung Südwestpfalz
In einer zweitägigen Schulung in der Kreisverwaltung Südwestpfalz wurden am 24. und am 29. Januar Schüler aus dem gesamten Landkreis zu Net-Piloten ausgebildet. Das Projekt „Net-Piloten“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist ein Peer-Programm zur Prävention von exzessivem Computerspiel- und Internetgebrauch. Schüler der achten Klassen werden von ausgebildeten Multiplikatoren geschult, um ihr Wissen anschließend in Form von Workshops an jüngere Mitschüler weiterzugeben und ihnen als Ansprechpartner an der Schule zur Verfügung zu stehen. Auf diese Weise soll das Wissen über negative Folgen exzessiver Computerspiel- und Internetnutzung in der Zielgruppe erhöht, sowie die Beratungsbereitschaft gestärkt werden.
Insgesamt haben 31 Schüler aus verschiedenen Schulen des Landkreises gemeinsam mit ihren Lehrern oder Schulsozialarbeitern an der Schulung teilgenommen, davon auch acht Schüler der Wasgauschule Hauenstein.
In den zwei, für die Schüler spannenden Tagen, haben die Referenten Markus Carbon von der Diakonie Fachstelle Glücksspielsucht, Kirsten Schüller und Marion Karl, Schulsozialarbeiterinnen des Landkreises Südwestpfalz, den Schülern und Schülerinnen nahegebracht, ab wann die Computernutzung zur Sucht wird und welche Einflussfaktoren dabei eine Rolle spielen. Weiterhin wurden den Jugendlichen Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie Betroffenen helfen können.
Am Ende der Schulung überreichte der 1. Kreisbeigeordnete Peter Spitzer den Schülerinnen und Schülern ein Zertifikat der BZgA. Von der Wasgauschule Hauenstein haben folgende Schüler und Schülerinnen die Schulung erfolgreich abgeschlossen:
Emilie Beckaert, Fabienne Beckaert, Mara Dietrich, Helena Eisemann, Jeanne Franz, Lara Schulze, Maximilian Wiedmeier und Jonas Will.
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit sehr engagierten und motivierten Schülern, die mit viel Spaß bei der Sache waren. Die Net-Piloten freuen sich schon das Gelernte in den nächsten Wochen an die jüngeren Schülerinnen und Schüler ihrer Schule weiterzugeben.
Vorlesewettbwerb: Kreisentscheid in Pirmasens
Beim schulinternen Vorlesewettbewerb der Wasgauschule - Relaschule plus Hauenstein im Anfang Dezember konnten sich Justin Pühler und Sophia Rohrbach (beide 6b) gegen ihre Mitschüler durchsetzen. Nun galt es für beide am Dienstag, den 05. Februar 2019, die Wasgauschule Hauenstein beim Kreisentscheid in Pirmasens zu vertreten.
Die sieben anderen Mitstreiter vertraten die Realschule plus Dahn, die IGS Contwig, die IGS Thaleischweiler-Fröschen, das OWG Dahn und die Grund- und Realschule plus Vinningen.
Im großen Kreistagsaal der Kreisverwaltung begrüßte die Landrätin Dr. Susanne Ganster alle neun Teilnehmer und stellte die fünfköpfige Jury vor, die aus der Landrätin selbst, den Pressevertretern der Rheinpfalz und der Pirmasenser Zeitung, Andrea Grothe (Dipl.- Bibliothekarin), Renate Ludwig (Inhaberin der Buchhandlung Seitenreich Dahn) und Rosa Knoth (Pädagogische Leiterin der Kreisvolkshochschule) bestand.
Im Anschluss stellten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis, indem sie drei Minuten aus den selbst gewählten Jugendbüchern ihre Textabschnitte vortrugen und anschließend in einer zweiten Runde zwei Minuten einen Fremdtext vorlasen.
Die Jury hatte die schwierige Aufgabe, die Lesekompetenz im Hinblick auf Lesetechnik, betonender Textinterpretation sowie die Textauswahl des eigenen Buches zu bewerten.
Justin und Sophia stellten ihr Können souverän unter Beweis, indem die ihre Bücher zuerst vorstellten und im Anschluss daran fehlerfrei und sinngemäß betont vorlasen.
Als Siegerin setzte sich letztendlich Arijana Mincic vom Otfried von Weißenburg Gymnasium in Dahn durch. Alle teilnehmenden Leser/innen erhielten eine Urkunde, einen Buchpreis mit einem Schreibset und Eintrittskarten für die Tierauffangstation in Maßweiler.
Anmeldetermine an der Wasgauschule
Anmeldetermine für die neuen 5. Klässler:
Montag, 11.02.2019 bis Donnerstag, 14.02.2019 | 9.00 Uhr – 16.00 Uhr |
Freitag, 15.02.2019 | 9.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Samstag, 16.02.2019 | 10.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Außerhalb dieser Zeiten gerne nach telefonischer Rücksprache
Benötigte Unterlagen:
Grundschulempfehlung, Kopie des Halbjahreszeugnisses und bei auswärtigen Schülern ein Passbild
Zurück an der Wasgauschule

Tag der Berufs- und Studienorientierung (BSO-Tag) am 22.01.2019
„Der BSO-Tag war gut, weil …
… ich Genaueres über ein paar Berufe erfahren habe und mich jetzt für weitere Berufe interessiere.“
… ich jetzt einen Plan B und C habe, falls aus meinem Wunschberuf nichts wird.“
… ich neue Berufe kennen gelernt habe.“
… ich jetzt mehr über Berufe erfahren habe und weiß, was nichts für mich ist.“
Diese Kommentare konnte man nach sechs Stunden intensiven Kennenlernens von verschiedenen Berufen in Schülergesprächen der Klassen 8abc hören.
Zusammen mit unseren Partnern in der Berufsorientierung, der Industrie- und Handelskammer und der Bundesagentur für Arbeit, sind Vertreter der Betriebe in der Region unserer Einladung gefolgt und haben in eindrücklichen Vorträgen und praktischen Vorführungen mit berufstypischen Geräten den Schülerinnen und Schülern ihren Arbeitsbereich praxisnah vorgestellt.
Die Wasgauschule Realschule plus Hauenstein bedankt sich bei folgenden Firmen und Betrieben:
Landgasthof „Zum Ochsen“ Hauenstein, Buchmann Karton Annweiler, Landesforsten Hinterweidenthal, Bundespolizei Kaiserslautern, SenVital Dahn, Krankenpflegeschule Pirmasens, Pfalzklinikum Klingenmünster .
Sie haben einerseits unseren Schülerinnen und Schülern Fenster in die Welt der Berufe eröffnet und andererseits engagiert und freundlich mit vielen Beispielen und Gegenständen diese Welt in unsere Schule gebracht.
Von der Industrie- und Handelskammer und von der Bundesagentur für Arbeit wurden die Kinder über zukunftsweisende Themen informiert (z.B., dass man auch ohne Abitur studieren kann). Wichtigstes Anliegen dieses Tages war, ihnen auch auf diesem Weg die Weichen für eine gelingende schulische und berufliche Laufbahn vor Augen zu stellen. Eine gute Berufsberatung verteilt nicht über die Köpfe der Kinder hinweg Entscheidungen und Fakten, sondern hat zum Ziel, gemeinsam die Kinder zu befähigen die wichtigen Berufs-Entscheidungen selbst treffen zu können.
Nur wer gut informiert ist, kann die schwierige Entscheidung der Berufswahl und die Suche nach einem Praktikums- und später Ausbildungsplatz zusammen mit seinem Kind meistern.
Die Wasgauschule Realschule plus Hauenstein freut sich sehr über das große Interesse aller Beteiligten an diesem Tag der Berufs- und Studienorientierung.
Wir freuen uns, in weiterhin guter Zusammenarbeit mit Eltern und Betrieben, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem spannenden Weg der Berufswahl begleiten zu dürfen, sie zu unterstützen und zu stärken – getreu unserem Motto:
„Wir kennen uns. Wir kümmern uns. Wir nehmen uns Zeit.“
Seite 66 von 91