Spendenaktion für den Tierschutz an der Wasgauschule
In der Projektwoche der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein hat die Projektgruppe „Tierschutz“ eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Mit dem Verkauf von selbstgebackenen Hundekeksen, selbstbedruckten Kerzen und Eisverkäufen im Schulkiosk konnten die Schülerinnen und Schüler die stolze Summe von 700 Euro generieren. Davon wurden jeweils 350 Euro an das Tierheim „Maria Höffner“ in Landau und Glückstier e.V. in Pirmasens gespendet. Beide Tierschutzvereine freuten sich riesig über die großzügige Spende.
Aber auch wir möchten danke sagen, dass wir sowohl dem Tierheim „Maria Höffner“ als auch „Glückstier“ einen Besuch abstatten durften und somit einen wertvollen Einblick in deren unermüdlichen Einsatz für den Tierschutz erhalten konnten.
Berufsorientierung wird groß geschrieben in der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein
Die Mädchen und Jungen der Wasgauschule nahmen mit großer Begeisterung am Girls- und Boys Day teil, der traditionell am 24.04.2023 durchgeführt wird.
Zeitgleich nutzten besonders unsere Jugendlichen das Angebot Fachzubi, eine Ausbildungsmesse, die in Pirmasens stattfand, um sich über die Möglichkeiten der Berufswelt zu informieren.
Bundesjugendspiele an der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein 2023
Liebe Eltern,
am Mittwoch, 17.05.2023, finden unsere Bundesjugendspiele statt. Aus diesem Grund findet kein Ganztagsunterricht und kein Mittagessen statt.
Der Unterrichtstag endet für alle Kinder um 13.15 Uhr.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Wehrle
Konrektor / Wasgauschule Realschule plus Hauenstein
Informationsabend schulischen Möglichkeiten nach dem 8. Schuljahr
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden Sie und euch herzlich zum Informationsabend über die schulischen Möglichkeiten nach dem 8. Schuljahr ein.
Der Informationsabend findet
am Dienstag, den 16.05.2023,
um 18.30 Uhr
in der Mensa der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein
statt.
Tagesordnung:
- Versetzung von Klasse 8 in Klasse 9
- Vorgaben der Übergreifenden Schulordnung zur Einstufung in Klassen zur Erlangung des Berufsreifeabschlusses
oder zur Erlangung des Sekundarabschlusses I
- Informationen zur Praxistagklasse
- Nachmittagsunterricht in der Wasgauschule
Anschließend stehen Ihnen die Klassenleiterin der Klasse 8a Frau Roland und der Klassenleiter der Klasse 8b Herr Seibel zur individuellen Beratung zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Mit freundlichen Grüßen
A. Hübsch Schulleiterin
Geschichte, der man nicht ausweichen kann: Schülerinnen und Schüler der Wasgauschule Realschule plus Hauenstein auf Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Struthof-Natzweiler
Im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts unternahmen die Abschlussklassen der Wasgauschule zusammen mit ihren Klassenleitern Herr Schmidt, Herr Lebailly und Herrn Breiner eine Exkursion zum ehemaligen Konzentrationslager Struthof-Natzweiler
im Elsass, südwestlich von Straßburg auf einem Gipfel der Vogesen in 800 m gelegen.
Mehr als 22.000 Menschen wurden alleine dort von den Nationalsozialisten zwischen 1941 und 1944 ermordet sowie Zehntausende weiterer Häftlinge erniedrigt und gefoltert. Die Begegnung vor Ort wird für viele Jugendliche in Erinnerung bleiben.
Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler vom ehemaligen Schulleiter Herr Schlick als Vorsitzender des Fördervereins der Wasgauschule sowie Herrn Deny, der sich bereiterklärte, trotz Ruhestandes die dortige Führung zu übernehmen.
Der Wasgauschule ist es ein großes Anliegen, Geschichte(n) hautnah zu erleben und zur Friedenserziehung beizutragen – auch deshalb beteiligt sich der Förderverein der Wasgauschule finanziell an den Kosten dieser Exkursion. Für diese Unterstützung ein herzliches Danke.
Die Fahrten in das ehemalige Konzentrationslager Struthof-Natzweiler sowie nach Verdun sind fester Bestandteil der Werteerziehung an der Wasgauschule gemäß dem Motto: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Seite 18 von 87